Herzlich willkommen
Aktuelles

Aktuelles


Aktuelle Informationen für das Kindergartenjahr 2021/22

 

Aktuelle Situation im Kontext der Corona-Pandemie:

Aktuelle Informationen erhalten alle Eltern über die Elternbriefe per E-Mail sowie die E-Mails der Erzieher*innen aus den einzelnen Gruppen.

Allgemein:

Sie können sich selbst unter dem Link www.erlangen.de/das über aktuelle Bestimmungen in Erlangen auf dem Laufenden halten.

Die jeweils geltenden internen Veränderungen aufgrund der verändernden Bestimmungen gehen unseren Eltern jeweils rechtzeitig via Mail zu.

Der aktuelle Rahmenhygieneplan und unsere Hausordnung, die allen Familien via Mail zugegangen sind, findet weiterhin Anwendung.
Möge nun in unseren Alltag trotz herausfordernder Sitaution eine gesunde Rhythmik in Tag, Woche, Monat und Jahreslauf einkehren.

Wir sind dankbar mit unserem Wirken unseren Kindern und Familien bei Bedarf diesen gewohnten und gesunderhaltenden Rahmen geben zu können.

Alle wichtigen aktuellen Informationen zum Thema Kindertagesbetreuung

Alle wichtigen aktuellen Informationen für das Kindergartenjahr 2021/22 sind für Eltern auf folgender Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Familie zusammengefasst: www.stmas.bayern.de/coronavirus-info/corona-kindertagesbetreuung.php


Informationen für Familien

Diese Seite bietet Ihnen einen schnellen Überblick zu den finanziellen Leistungen, welche Beratungsstellen Ihnen zur Verfügung stehen und sie gibt viele hilfreiche Anregungen und Tipps, wie Sie den Alltag daheim mit Ihrer Familie abwechslungsreich gestalten können. https://www.stmas.bayern.de/unser-soziales-bayern/familien-fachkraefte/corona-familien.php

Hier finden Eltern die wichtigsten Informationen zum Thema Kinderkrankentagegeld: www.bundesregierung.de/breg-de/themen/buerokratieabbau/mehr-kinderkrankentage-1836090

Informationen für pädagogische Fachkräfte

Diese Seite bündelt Expertisen, Informationen, weiterfürende Hinweise, Praxismaterialien, wertvolle Links und Literatur. Dies soll Kitas und Eltern in dieser Zeit unterstützen: inhaltlich, fachlich, praktisch aber vor allem auch dabei, miteinander in Kontakt zu bleiben. https://www.stmas.bayern.de/unser-soziales-bayern/familien-fachkraefte/corona-fachkraefte.php


Stellenangebote

Der Waldorfkindergarten Erlangen liegt im Dreieck zwischen Erlangen, Nürnberg und Fürth. Es gibt drei Kindergartengruppen mit einer Stärke von maximal 25 Kindern, eine Waldgruppe, eine Kindergarten- und  Krippengruppe im Stammhaus. 

Aktuell haben wir folgende offene Stellen:

Für die Kindergartengruppen im Stammhaus: 

Für die Krippe im Stammhaus: 

Für die Waldgruppe: 


Veranstaltungen

März 2023

Do  02.03.        Monatssitzung 18:15 Uhr  

Di  07.03.         Elternabend 19:00 Uhr

Sa 11.03.          Elternfortbildung am Vormittag mit Kinderbetreuung 

Mi 15.03.         Tag der offenen Rosengruppe 

Sa 18.03.         Putztag Sternengruppe (Nachmittag)

Di 21.03.         Elternabend Regenbogengruppe 19:00 Uhr

Mi 29.03.        Elternabend Bergwichtel 20:00 Uhr (online)

Do 30.03.        Vortrag mit Christoph Hueck

 Fr  31.03.         Fortbildung des Kollegiums (Einrichtung geschlossen) 

April 2023

03.04. – 14.04.  Feriengruppe in den Osterferien (Anmeldung mind. eine Woche vorher!) 

                         Feriengruppe in den Osterferien in der Noetherstraße am Waldgrundstück (Anmeldung mind. eine Woche vorher!) 

Di  18.04.         Osterfeier (Vormittag ohne Eltern) 

Mi 19.04.          Fahrradausflug der Vorschulkinder 

Do  20.04.        Monatssitzung 18:15 Uhr  

Fr   21.04.         Frühlingsspaziergang der Regenbogengruppe

Mo  24.04.       Elternabend Sonnengruppe 19:00 Uhr

Di  25.04.        Putztag Mondengruppe (Vormittag)

So 30.04.        Ökofest in Herzogenaurach (öffentliche Veranstaltung)    

Mai 2023

Do  04.05.         Monatssitzung 18:15 Uhr  

Fr  05.05.          Putztag Sonnengruppe (Vormittag) 

Di  09.05.         Elternabend 19:00 Uhr

Di 16.05.          Quellenausflug nach Atzelsberg

                         Elternabend Regenbogengruppe 19:00 Uhr  

Fr  19.05.         Brückentag (Einrichtung geschlossen)     

Do 25.05.         Monatssitzung 18:15 Uhr  

Fr  26.05.         Bauernhofausflug der Regenbogengruppe   

                         Pfingstfest (Vormittag ohne Eltern) 

30.05. – 07.06. Feriengruppe in den Pfingstferien (Anmeldung mind. eine Woche vorher!) 

                         Feriengruppe in den Pfingstferien in der Noetherstraße am Waldgrundstück (Anmeldung mind. eine Woche vorher!) 

Juni 2023

Fr  09.06.         Brückentag (Einrichtung geschlossen)   

Mi 14.06.         Elternabend Bergwichtel, 20 Uhr (Präsenz)  

Sa  17.06.         Sommerfest von Haupthaus und Bergwichteln in der Noetherstraße (Nachmittag) 

Mi  21.06.         Kennenlernnachmittag Sternengruppe 

Mo 26.06.         Johannifeuer (Vormittag mit Eltern der zukünftigen Schulkinder) 

Mi 28.06.         Kennenlernnachmittag Mondengruppe 

Juli 2023

Di  04.07.        Kennenlernnachmittag Sonnengruppe

Do 06.07.        Monatssitzung 18:15 Uhr   

Mo 10.07.       Kennenlernnachmittag Bergwichtel 

Mi 11.07.        Elternabend Arbeitskreise (Gesamtelternabend mit neuen Eltern) 

Fr 14.07.         Betriebsausflug (Einrichtung geschlossen) 

Di 18.07.        Vorschulkinderverabschiedung Mondengruppe

                        Kennenlernnachmittag Regenbogengruppe

Fr 21.07.         Vorschulkinderverabschiedung Bergwichtel, Sonnen- und Sternengruppe 

Di 25.07.          Ernteausflug 

Fr 28.07.          Abschiedsfest Regenbogengruppe 

31.07. – 11.08. Feriengruppe in den Sommerferien (Anmeldung mind. drei Wochen vorher!) 

                         Feriengruppe in den Pfingstferien in der Noetherstraße am Waldgrundstück (Anmeldung mind. drei Wochen vorher!) 

August 2023

14.08. – 15.09.  Sommerferien (Einrichtung geschlossen) 

September 2023

Mo 04.09.        Fortbildung des Kollegiums (Einrichtung geschlossen)  

Di 05.09.         Einarbeitung (Einrichtung geschlossen)

Mi 06.09.        Voraussichtlich 1. Kindergarten- und Krippentag

 

Spenden / Sponsoring

Zukunft wird aus Mut gemacht – Erziehung zur Freiheit braucht finanzielle Unterstützung.

Um die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen, müssen wir im Hier und Jetzt alle zusammenstehen, um die Kinder mit all der erforderlichen Hinwendung und Ernsthaftigkeit darauf vorzubereiten. Dabei braucht es alternative Konzepte und Menschen, die freiheitlich denken und aus sich selbst heraus zukunftsweisende Ideen entwickeln können. Unser Kindergarten hat dies in den 30 Jahren seines Bestehens immer als oberste Aufgabe gesehen und sehr erfolgreich umgesetzt.

In diesem Sinne ist die Notwendigkeit eines Neubaus entstanden, der die Erziehung der Kinder zur Freiheit positiv begleitet. Leider ist der finanziell erfolgreiche Kindergarten im Rahmen unvorhersehbarer Faktoren in ein unverschuldetes, wirtschaftliches Defizit geraten. Daher bitten wir Sie heute um Ihre finanzielle Unterstützung für unseren Kindergarten. Denn nur wenn wir die aktuellen bürokratischen Hürden hinter uns lassen, können wir wieder erfolgreiche Zukunftsarbeit leisten. Indem wir uns kraftvoll darauf konzentrieren, die Kinder in ihrer Entwicklung zu mutigen, freiheitlich handelnden, mündigen und sozial im Miteinander gefestigten Menschen zu begleiten. Für unser aller Zukunft. 

Für Spenden und Sponsoring sind wir sehr dankbar. Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit uns auf.